Im Jahr 2019 wurden über die AiF, mit ihren insgesamt über 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, fast 500 Millionen Euro an öffentlichen Fördermitteln eingesetzt. Dabei beteiligten sich allein an den 1.900 Förderprojekten im Rahmen der IGF rund 25.000 Unternehmen.
Zur Unterstützung unseres Teams zur Betreuung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) suchen wir zum 1.1.2021 am Standort Köln eine/n:
Mitarbeiter/in IGF-Antragsbetreuung (m/w/d)
in Vollzeit (37,5 Stunden pro Woche). Die
Stelle ist zunächst auf 24 Monate befristet.
Ihre Aufgaben
- Beratung der AiF-Forschungsvereinigungen und Forschungseinrichtungen in Fragen der Antragstellung, Begutachtung und Vorhabendurchführung der IGF
- Unterstützung bei der Begutachtung durch externe Gutachter (Prüfung eingereichter Anträge und Auswahl geeigneter Gutachter, Beratung und Betreuung der Gutachter hinsichtlich des Begutachtungsverfahrens, Vorbereitung und Beratung der Gutachtergruppe während der Gutachtergruppensitzung)
- Antragsbetreuung im Normalverfahren und den Programmvarianten der IGF (Bearbeitung der Anträge nach Entscheidung der Gutachter, Erstellung abschließender Voten)
- Pflege von Datenbanken, Durchführung von Datenbankabfragen
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung der im Arbeitsbereich eingesetzten IT-Systeme
Ihr Profil
- abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich der Ingenieurwissenschaften
- idealerweise Erfahrungen in der Projektförderung des Bundes
- Interesse an aktuellen Themen der Forschung und Entwicklung
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
- hohe Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- gute IT-Affinität und sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche, interessante und anspruchsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
- ein Umfeld, das Eigenverantwortung stärkt und Freiraum für eigene Ideen und selbstständiges Arbeiten bietet
- eine fundierte Einarbeitung in das Aufgabengebiet
- Möglichkeiten der fachlichen Qualifikation und persönlichen Entwicklung durch Förderung individueller Weiterbildungsangebote
- eine flache Hierarchie mit freundlicher, teamorientierter Arbeitsatmosphäre und wertschätzender Unternehmenskultur
- einen attraktiven Arbeitsplatz im Kölner Süden (Bayenthal/Marienburg) mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- eine zunächst auf 24 Monate befristete Vollzeit-Stelle (37,5 Stunden pro Woche) mit Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen betrieblicher Gleitzeit und Möglichkeit partieller Heimarbeit
- eine angemessene Vergütung mit jährlicher Sonderzahlung und 32 Tagen Urlaub pro Jahr
- Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge (Entgeltumwandlung) im Versorgungswerk der MetallRente und einem über den gesetzlichen Anspruch hinaus gehenden Arbeitgeberzuschuss
Uns zeichnet eine ausgeprägte Identifikation der Mitarbeiter/-innen mit dem gemeinnützigen Verein und seinen Zielen aus.
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche, interessante und anspruchsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
- ein Umfeld, das Eigenverantwortung stärkt und Freiraum für eigene Ideen und selbstständiges Arbeiten bietet
- eine fundierte Einarbeitung in das Aufgabengebiet
- Möglichkeiten der fachlichen Qualifikation und persönlichen Entwicklung durch Förderung individueller Weiterbildungsangebote
- eine flache Hierarchie mit freundlicher, teamorientierter Arbeitsatmosphäre und wertschätzender Unternehmenskultur
- einen attraktiven Arbeitsplatz im Kölner Süden (Bayenthal/Marienburg) mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- eine zunächst auf 24 Monate befristete Vollzeit-Stelle (37,5 Stunden pro Woche) mit Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen betrieblicher Gleitzeit und Möglichkeit partieller Heimarbeit
- eine angemessene Vergütung mit jährlicher Sonderzahlung und 32 Tagen Urlaub pro Jahr
- Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge (Entgeltumwandlung) im Versorgungswerk der MetallRente und einem über den gesetzlichen Anspruch hinaus gehenden Arbeitgeberzuschuss
Uns zeichnet eine ausgeprägte Identifikation der Mitarbeiter/-innen mit dem gemeinnützigen Verein und seinen Zielen aus.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann werden Sie Teil des Forschungsnetzwerkes für den Mittelstand und arbeiten Sie aktiv mit an der finanziellen Förderung innovativer Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.
Für uns zählen Ihr Profil und Ihre Stärken, deshalb ist uns jede Person unabhängig von individuellen Merkmalen wie z.B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evtl. Behinderung willkommen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie uns bitte mit der Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin an: bewerbung@aif.eu zu.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass der AiF e.V. Ihre Daten zum Zweck des Stellenbesetzungsverfahrens speichert und verarbeitet. Nach Abschluss dieses Verfahrens werden Ihre Daten gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen wieder gelöscht.
Ihr Anprechpartner
Michael Grünberg
(Leiter Administration)
Telefon: 0221 37680-210
per E-Mail: administration@aif.de
Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen
„Otto von Guericke“ e.V. (AiF)
Bayenthalgürtel 23
50968 Köln
www.aif.de