Im Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz ist in der Abteilung 4 „Zentrale Dienste und IT- Dienste“ im Referat 4.06 „eSchule24-Portale“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Koblenz eine unbefristete Stelle als
Senior Softwareentwickler/in als Projektleiter/in Business Intelligence
Anwendungen (m/w/d)
(Kennziffer PL 20-26)
zu besetzen.
zu besetzen. Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 13 TV-L möglich.
Arbeitsfelder/Tätigkeitsbereiche
- Projektleitungs- und Steuerungsaufgaben
- Erstellung- und Weiterentwicklung von Softwareprojekten
- Erstellung und Umsetzung von Konzepten zur Entwicklung und Einbindung von Fachverfahren in die bestehende PL-IT-Umgebung sowie Modellierung und Einführung von Lösungen und Standardisierung von Verfahren
- Softwareentwicklung
Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden insbesondere erwartet:
- Wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik (Diplom/Master), Wirtschaftsinformatik, eines natur-wissenschaftlichen Studienganges oder einer Ingenieurwissenschaft
- Praktische Erfahrungen in der Softwareentwicklung
- Begleitung des Softwarelebenszyklus (Analyse, Design, Implementierung, Test, Rollout)
- Vertiefte Kenntnisse über Programmiersprachen (bspw. Java, PHP, C, C++ oder vorzugsweise .NET C#) und über die verschiedenen Programmierparadigmen (objektorientiert, funktional, modular)
- Vertiefte Kenntnisse über Webentwicklung bezogen auf Mehrbenutzersysteme
- Skriptsprachen und JS-Frameworks (bspw. HTML, XML, CSS, JS, JSON, JQuery, Bootstrap, Angular, Vue.JS)
- fundierte Datenbank Kenntnisse (bspw. MySQL, Oracle, Microsoft SQL Server)
- Erfahrener Umgang mit ETL-Prozessen
Bevorzugt werden Bewerberinnen und Bewerber mit praktischer Erfahrung in der Leitung von großen und mittelgroßen IT-Projekten. Wir benötigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit fundierten Kenntnissen der aktuellen Standards in Schnittstellenformaten der Informationstechnologie sowie aktueller Architekturkonzepte verteilter Anwendungen und verteilter Systeme. Einschlägige Rechtskenntnisse sowie Kenntnissen in Aufbau und Ablauforganisation im kommunalen und staatlichen Bereich sind von Vorteil.
Die Aufgabenerfüllung erfordert die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Dienstreisen auch mit dem PKW. Ein gültiger PKW-Führerschein der Klasse B (früher 3) und die Bereitschaft, das privateigene Fahrzeug für Dienstfahrten zu nutzen, sind Voraussetzung.
Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 13 TV-L möglich.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die ausgeschriebene Stelle eignet sich grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte, wobei im Einzelfall eine Prüfung vorbehalten bleibt, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (gewünschte Gestaltung der Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Anforderungen an die Stelle) entsprochen werden kann.
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes wird die Erhöhung des Frauenanteils angestrebt. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders interessant.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen sind -unter Angabe der Kennziffer- bis zum 29.06.2020 zu richten an:
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Referat 4.01
Butenschönstraße 2
67346 Speyer
oder per E-Mail an: Stellenangebot@pl.rlp.de
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Keßler (Tel.: 0261/9702-350) und für arbeitsrechtliche Fragen steht Ihnen Frau Vogel (Tel.: 06232/659-136) zur Verfügung.